Lehrgänge und Kurse
Erste-Hilfe-mit Selbstschutzinhalten Modul 2 (Nr.: 2025-0019)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
für die gesamte Bevölkerung (ab der dritten Klasse)
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.08.2024) -
- Mindestalter 8 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten Modul 2
- Inhalt
-
Persönliche Notfallvorsorge:
Anlegen von Vorräten (Nahrung, Wasser, Medikamente), Notfallrucksack packen, Vorbereitung auf Stromausfall und andere Ereignisse.
-
Reaktion in Notlagen:
Verhalten bei Stromausfall, Erdbeben, Terroranschlägen, etc.
-
Einschätzung von Notlagen:
Wie man eine Notlage erkennt und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
-
Hilfeleistungssystem:
Informationen über das deutsche Hilfeleistungssystem und wie man es nutzt.
-
- Ziele
Stell dir vor, in deiner Region kommt es zu einer Überschwemmung, viele Menschen müssen evakuiert werden oder die Rettungskräfte erreichen dich erst in ein paar Tagen. Der Strom fällt aus und dadurch kommt es zu einer starken Beeinflussung des alltäglichen Lebens. Die Kühlschränke funktionieren nicht, die Läden haben geschlossen, möglicherweise gibt es keine Wasserversorgung mehr. Diese Probleme können über Tage hinweg bestehen. Was tun? In diesem Modul bekommst du Tipps und Informationen, um auf außergewöhnliche Notlagen vorbereitet zu sein.
- Veranstalter
- DLRG Ortsgruppe Lamstedt
- Verwalter
- Barbara-Dorothee Lambert (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- DLRG Heim Lambada, Schützenstraße 23, 21769 Lamstedt
- Termin
-
23.08.25 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr - DLRG Heim Lambada: 21769 Lamstedt, Schützenstraße 23
- Meldeschluss
- 22.08.2025 20:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 0,00 € für Förderprogramm
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Der Lehrgang umfasst 3 Lernheiten mit jeweils 45 Minuten.
Die Teilnehmergruppe ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
- Dokumente